Jollytherm GmbH • Gewerbepark Klinkenthal 23 • 66578 Schiffweiler
GlasheizkörperGlasheizkörperKonventionelle Heizkörper erwärmen die Luft. Die erwärmte Luft steigt nach oben. Unter der Zimmerdecke ist es am wärmsten, der Rest des Raumes wird durch Luftumwälzung erwärmt. D.h. die meiste Wärmeenergie wird dort vorgehalten, wo sie niemand braucht und es wird die gesamte Raumluft in Bewegung versetzt. Das kostet natürlich Energie !! Der Infrarot-Glasheizkörper gibt ‚Wärmewellen‘ (Infrarotstrahlen) ab, welche nicht die Luft sondern nur die Wände bzw. Gegenstände erwärmen auf welche sie treffen. Die Sonne erwärmt z.B. auf diese Weise über Millionen km hinweg unsere Erde. Strahlungswärme ist Wellness pur, Menschen, Tiere und Pflanzen sind evolutionsbedingt so ‚geformt‘ das Infrarotwellen aufgenommen werden und z.B. das Immunsystem positiv beeinflussen können (z.B. IR-Lampe bei Rückenschmerzen etc.) Weniger Luftverwirbelung bedeutet weniger Staubaufwirbelung, also besseres Raumklima. Dadurch das Gegenstände, Personen und Wände direkt erwärmt werden wird weniger Energie verbraucht (keine Verwirbelungsverluste und kein unnützes Wärmedepot mit Verlusten unter der Decke), ein Strahlungsheizkörper kann so bis zu 30% gegenüber einem konventionellen Heizkörper sparen. Farben
Größen
Wissenswertes / Energiebedarf Der Infrarot-Glasheizkörper ist höchst effizient, da er 100% der eingesetzten Energie in Wärme umsetzt und nur unmittelbar dann eingesetzt werden kann, wenn er gebraucht wird. Das Einsparpotential ergibt sich dadurch das er z.B. keine Leitungsverluste hat und aufgrund seiner Eigenschaften als Strahlungsheizkörper (siehe ‚Das Prinzip‘) Der Mensch und vom Menschen geschaffene Geräte können die Physik jedoch nicht überlisten, das sollten Sie, wenn sie phantastische Fabelwerte was den Leistungsbedarf von Strahlungsheizkörpern erfahren, immer beachten. Wenn Sie Infrarotheizkörper nicht nur als edles Designelement bzw. Zusatzheizkörper für Ihr Wellnessempfinden einsetzen möchten und eine alleinige Raumbeheizung damit planen, sollten Sie folgende Faustwerte für den Wärmebedarf von Gebäuden beachten:
Montage Zur Montage werden Haltebügel mitgeliefert welche an der Wand befestigt werden. Der Heizkörper wird in die Bügel eingehängt und durch verschrauben gegen ein ungewolltes abheben gesichert. Der untere Wandabstand wird durch mitgelieferte Distanzhülsen eingestellt. Das Gerät hat ab Werk einen SchuKo-Stecker und bedarf eigentlich nur einer Steckdose. Natürlich ist auch ein (fachmännisch ausgeführter) Festanschluss möglich. Regelung Die Heizkörper verfügen standardmäßig über einen Drehregler an welchem man eine Oberflächentemperatur von 30°C bis 90°C wählen kann. Um weitere Parameter wie Raumtemperatur oder Laufzeit etc. in die Steuerung mit einzubeziehen kann man natürlich auch entsprechende Raum- oder Uhrenthermostate vorschalten, hier würde sich dann ein Festanschluss empfehlen. -> Hinweis zur EU-Ökodesignrichtline: Ab dem 01.01.2018 darf eine Raumbeheizung mit diesen Geräten nur erfolgen, wenn zusätzlich eine elektronische Raumtemperaturkontrolle mit Wochentagsregelung eingesetzt wird. Bei einem Festanschluss kann hier auf handelsübliche Geräte zurückgegriffen werden, wir haben aber auch spezielle Steckdosenthermostate im Sortiment Dateien zu Ihrer Verwendung
Sie möchten mehr wissen? Senden Sie uns Ihre Fragen per » E-Mail « Jollytherm GmbH Haben Sie Fragen zu unseren Produkten? |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Copyright 1983 - 2016 Jollytherm GmbH |